….und damit müssen zwei neue Wanderpokale her. Zum dritten Jahr in Folge siegte Peter im Endspiel gegen Florian, die nun beide ihre Stammpokale behalten dürfen.
Vereinsmeister Einzel: Peter 2. Platz: Florian 3. Platz: Luka 4. Platz: Adrian 5. Platz: Gauthier 6. Platz: Simon N 7. Platz: Simon W 8. Platz: Dominik 9. Platz: Phil 10. Platz: Manuel W 11. Platz: Alex 12. Platz: Markus 13. Platz: Henri 14. Platz: Caro 15. Platz: Bugra 16. Platz: Paulina 17. Platz: Stefan 18. Platz: Ylvie, Damjan, Elias 21. Platz: Max 22. Platz: Sergel 23. Platz: Moritz Vereinsmeister Doppel: Luka und Florian 2. Platz: Adrian und Markus 3. Platz: Manuel W und Thomas W 4. Platz: Stefan und Bugra 5. Platz: Elias und Simon W, Max und Bugra 7. Platz: Moritz und Sergel VideoHighlights 2018
Florian verteidigt seine Titel im Doppel, diesmal mit Luka
Ana Paula, Ylvie, Maria, Caro, Neele, Laura, Theresa, Muriel und Ksenia
Mit Bezirksmeisterinentitel in U10 Einzel, U11 Doppel, U13 Doppel, U14 Einzel sowie 11 weiteren Podiumsplätzen, haben die TSV Korntal Mädels zum ersten Mal den ersten Platz in der Vereinswertung (Mädchen) des Bezirkes Ludwigsburg erreicht. Mit 65 Vereinen im Bezirk, darunter einige mit Profistrukturen, Vollzeitangestellten und Großsponsoren, können wir als normaler Breitensportverein wirklich stolz sein ganz oben zu stehen.
Mädchen U11 Doppel: 1. Platz TSV Korntal,. 2. Platz Korntal/Erdmannhausen, 3. Platz Korntal, sowie Korntal/Heimsheim
Aber es kam noch besser. Unter ganz harter Konkurrenz konnten unsere Jungs auch einen Titel im Doppel U15, sowie 7 weitere Podiumsplätze sichern. Dadurch konnten wir als erster Verein in diesem Jahrhundert den Platzhirsch TTC Bietigheim-Bissingen in der Gesamtwertung vom ersten Platz verdrängen. An dieser Stelle sollten wir uns bei unseren Freunden vom GSV Hemmingen bedanken, die in der Jungskonkurrenz stark aufgetreten sind. Nur dadurch kamen die Bietigheimer überhaupt in Reichweite für uns.
Bei der Bezirksmeisterschaft wird in Jahrgangsstartklassen gespielt, Einzel und Doppel, Mädchen und Jungs getrennt. Jeder Titel zählt für die Vereinswertung 3 Punkte; für den 2. Platz 2 Punkte und den 3. Platz 1 Punkt. Am Ende von zwei harten Wettkampftagen sah die Tabelle so aus… Mädchenwertung – 1. Platz – Korntal: 23,5 2. Platz – Heimsheim: 16,5 3. Platz – Erdmannhausen sowie Bietigheim: 13 Jungenwertung – 1. Platz – Hemmingen: 25 2. Platz – Bietigheim: 19,5 3. Platz – Korntal: 10,5 Gesamtwertung – 1. Platz – Korntal: 34 2. Platz – Bietigheim: 32,5 3. Platz – Hemmingen: 25
Nur wer 2013 miterlebt hat, wie TTC Bietigheim-Bissingen 19 von 20 Bezirksmeistertitel gewonnen hat ( nur Mädchen U15 Doppel mit 9:11 im 5. Satz ging verloren ) kann begreifen, was für einen langen Weg wir sowie GSV Hemmingen seitdem hingelegt haben. Selbst 2018, als wir den zweiten Platz der Gesamtwertung feiern konnten, schien der Abstand zum TTC unüberbrückbar groß. Herzlichen Glückwunsch hiermit an alle beteiligte Spieler/-innen, Trainer/-innen, Spielerfamilien und die Abteilungsleitung, die alle zusammen über mehrere Jahre zum Erfolg hingearbeitet haben.
Am Donnerstag 03.10. fand unser alljährlich ausgetragener Familiy Cup statt. Es nahmen erfreulicherweise 12 Teams teil, die sich alle gut gelaunt um 10.00 Uhr in der Sporthalle zum Start trafen.
Ausgelost in zwei Gruppen bestritten die Mannschaften die Vorrunde. Danach folgten die Platzierungsspiele in der unteren Hälfte und die beiden Gruppenersten spielten über Halbfinals und Finale die Platzierungen 1-4 untereinander aus. Bemerkenswert hierbei ist, das es im fünften Jahr bereits die fünfte Familie nach ganz oben schaffte. Niemand hat den Titel bereits zwei mal holen können.
Nach einem spannenden Finale stand am Ende folgendes Ergebnis:
Fuchs
Waddicor
Bouteille 1
Bouteille 2
Störring
Genkov
Weber
Fritz
Lippolis 2
Lippolis 1
Sghaier 1
Sghaier 2
Wir gratulieren den Siegern und Platzierten und haben tolle und auch spannende Spiele gesehen. Die Freude am Tischtennis war bei klein und gross zu erkennen. Es hat Spass gemacht zuzusehen und mitzuerleben wie um jeden Ball gekämpft wurde. Einen großen Dank noch mal an alle Teilnehmer unserer Jugend und den dazugehörigen Geschwistern, Eltern, Tanten, und Cousins.